Dobar Dan ! In den letzten zwei Wochen habe ich mich mit dem Auto in Richtung Adria begeben und dabei die kroatische Halbinsel Istrien kennengelernt. Neben wunderschöner Landschaft, einigen Sonnenbädern und romantischen Städtchen gab es auch wiedermal einige neue Biere zu entdecken. Die national bekannten Marken Karlovačko und Ožujsko sind auch in Istrien allgegenwärtig. An letzterem habe ich während des Urlaubs gefallen gefunden. Aber in den örtlichen Lokalen und vor allem in den Supermärkten sind auch noch einige andere Marken vertreten. Einige davon habe ich probiert.
Favorit:

Lager
0,5 L
5,0 %
Ein istrisches Bier aus dem kleinen Ort Buzet. Gebraut wird es von der Istarska pivovara. Ein sehr leckeres und süffiges Bier mit leicht süßlichem Geschmack. Richtig ordentliches Lager und zudem meist das günstigste im Restaurant. Dort ist der halbe Liter meist für ca. 2 € zu bekommen, aber leider nur selten vom Fass. Mein Favorit 😛
Pan Zlatni & Pan Lager:

Lager
0,5 L
5,0 % /4,8 %
Gebraut im Auftrag der Carlsberg Gruppe. Das Zlatni (dt. Gold) hat mir leider absolut gar nicht geschmeckt. Für meinen Geschmack deutlich zu viel Malz, das den Geschmack komplett dominiert. Zudem recht blechern. Das Lager ist deutlich ausgewogener als das Zlatni. Süffiges, klassisches Lager mit ausgewogener Perlung und leicht süß malzigen Abgang. Vollkommen in Ordnung.
Sokol:

Lager
0,5 L
4,0 %
Wo Carlsberg vertreten ist lässt sich natürlich auch die Heineken Gruppe nicht lumpen. Ein Bier von der kroatischen Niederlassung.
Im Geschmack malzig und süffig aber etwas dünn im Abgang. In Ordnung aber es ist bei einem eimaligen Erlebnis geblieben. Groß in Erinnerung wird es wohl auch nicht bleiben.
San Servolo Tamno:

Schwarzbier
0,5 L
5,6 %
Mein erstes Bier einer kleineren Brauerei, dieses hier aus Buje. Die Brauerei braut noch handwerklich und lebt ihre Tradition. Dies hat mich natürlich neugierig gemacht, sodass es im Restaurant direkt bestellt wurde. Tiefschwarze Farbe mit recht heller Schaumkrone. Starkes Kaffeearoma mit ordentlich herben Akzenten. Der Körper kommt hierbei aber deutlich zu kurz, sodass es insgesamt etwas dünn schmeckt und dadurch unausgewogen. Überzeugen konnte mich dieses Bier nicht. Definitiv war es aber mal etwas anderes.
Istarsko:

Lager
0,5 L
5,2 %
Auf dem Etikett ist zwar das alte Amphitheater aus Pula zu sehen aber gebraut wird das Bier in Buzet von der selben Brauerei wie das Favorit.
Im Preis ist es aber etwas teurer als sein Bruder und ich habe es auch nur in Falschen gefunden.
Recht süßlicher Antrunk mit einer leichten Perlung. Insgesamt verwässert der Geschmack aber etwas, sodass das Bier recht dünn wirkt. Aber bei warmen Außentemperaturen trotzdem erfrischend. Grundsolide, jedoch eine Premiumvariante des Favorit ist dieses Bier in meinen Augen nicht.
Brav Löwen:

Lager
0,5 L
Ich bin es selber Schuld. Immer wieder muss ich solche Biere kaufen. Allein von der Aufmachung und der „Komm wir schreiben was Deutsches auf das Bier dann verkauft sich das schon“-Haltung sollte man eigentlich genug abgeschreckt sein. Und wie zu erwarten ist dieses Bier tatsächlich sehr schlecht. Es schmeckt sehr blechern und nach Kopfschmerzen. Nach einer Dose habe ich diese zwar nicht bekommen aber das macht es auch nicht besser. Gebraut wird auch dieses Bier von der Istarska Pivovara. Lediglich „Wieso!?“ bleibt mir ein Rätsel.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass es eine interessante und an sich grundsolide Bierexpedition war. Ich freue mich schon sehr auf die weiteren kroatischen Biere, die ich mir füreine ausführliche Verköstigung mit nach Hause genommen habe.

In diesem Sinne, wir lesen uns !
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …